Dieses Willkommenspaket enthält wichtige Informationen, die dir helfen sollen, dich richtig auf deine Reise nach Argentinien vorzubereiten. Es ist äußerst wichtig, dass du die “Persönlichen Daten” ausfüllst und an uns zurückschickst. Denn damit bestätigst du gleichzeitig, dass du ein Praktikum/Freiwilligendienst machen möchtest, damit wir alles für dich organisieren können.
 

Du kannst uns eine E-Mail schicken an:
info@diekraftdessports.de

Wenn du Fragen hast, kannst du deinen Mentor erreichen unter:

nriege@diekraftdessports.de
Telefon +49 176 99970999 (09:00 – 17:00 Deutsche Zeit)
Whatsapp +49 176 99970999

Das Team von Die Kraft des Sports

Persönliche Daten:

Auf dieser Seite musst du deine persönlichen Daten eintragen. Am besten kopierst du diese Seite in ein Word-Dokument und schickst es dann an nriege@diekraftdessports.de. Diese Angaben werden an unsere Kollegen in Argentinien weitergeleitet. Auf diese Weise wissen sie, wann du ankommst, welche Medikamente du nimmst, wenn du Vegetarier bist, wen wir anrufen können, wenn etwas schief gelaufen ist usw. Sehr praktisch! Versuchen diese Informationen mindestens einen Monat vor der Abreise zu übermitteln.

Persönliche Angaben

  • Vorname (laut Reisepass):

  • Nachname (laut Reisepass):

  • Geburtsdatum (TT/MM/JJJJ):

  • Geschlecht:

  • E-Mail:

  • Telefon:

  • Mobil:


Adressdaten

  • Adresse:

  • Wohnort:

  • Bundesland/Staat:

  • Postleitzahl:

  • Land:


Passdaten

  • Staatsangehörigkeit:

  • Reisepassnummer:

  • Ausstellungsort des Reisepasses:

  • Ablaufdatum (TT/MM/JJJJ):


Notfallkontakt

  • Name der Kontaktperson im Notfall:

  • Verwandtschaft zu dir:

  • Telefonnummer:

  • Mobilnummer:

  • E-Mail:


Medizinische Angaben und Diätwünsche

  • Diätwünsche/Nahrungsmittelallergien:

  • Medizinische Vorerkrankungen (falls zutreffend):

  • Medikamenteneinnahme (falls zutreffend):


Bildung

  • Aktuelle oder letzte Bildungseinrichtung (Schule/Hochschule/Universität):


Zusätzliche Reisedetails

Um ein passendes Programm für dich zu erstellen, bitten wir dich, die folgenden Informationen zu teilen:

  • Lieblingssportart:

  • Bisherige Erfahrung in diesem Bereich:

  • Ziele und Motivation für die Teilnahme:

  • Weitere wichtige Informationen:


Spanischkenntnisse

  • Was ist dein Spanisch-Niveau?
    (Anfänger / Mittel / Fortgeschritten)

  • Möchtest du den Online Spanischkurs in den Niederlanden absolvieren?
    (Kosten: 100 € – kostenlos bei einem Aufenthalt von 10 Wochen oder länger)
    Ja / Nein


Die Kraft der Sportbekleidung

Du erhältst von uns ein Shirt und ein Paar Socken als Geschenk. Wir senden deine Daten an www.heroxsports.nl. Sie kümmern sich darum, dass deine Bestellung so schnell wie möglich zu dir nach Hause geliefert wird.

  • Shirtgröße:

  • Schuhgröße:

Möchtest du zusätzliche Bekleidung bestellen? Bitte gebe unten an:

  • Shirts bestellen
    Anzahl der zusätzlichen Shirts:
    Shirtgröße:

  • Socken bestellen
    Anzahl der Socken:
    Schuhgröße:


Versicherungsdaten

  • Versicherungsgesellschaft:

  • Policennummer:

  • Beginn der Versicherung (TT/MM/JJJJ):

  • Ende der Versicherung (TT/MM/JJJJ):


Flugdaten

Hinflug

  • Abflugdatum (TT/MM/JJJJ):

  • Abflugzeit (24-Stunden-Format):

  • Fluggesellschaft:

  • Flugnummer:

  • Abflughafen:

  • Ankunftsdatum in Argentinien (TT/MM/JJJJ):

  • Ankunftszeit (24-Stunden-Format):

  • Inländische Fluggesellschaft (falls zutreffend):

  • Inlandsflugnummer (falls zutreffend):

  • Ankunftsflughafen in Argentinien:

Rückflug

  • Rückflugdatum (TT/MM/JJJJ):

  • Rückflug-Abflugzeit (24-Stunden-Format):

  • Rückfluggesellschaft:

  • Rückflugnummer:

  • Rückflug-Hafen:

  • Ankunftsdatum zurück in den Niederlanden (TT/MM/JJJJ):

  • Ankunftszeit zurück (24-Stunden-Format):

  • Flughafen der Ankunft:

  • Fluggesellschaft der Ankunft:

  • Flugnummer der Ankunft:


Zustimmungserklärung

Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Die Kraft des Sports“ zu.
Ja / Nein

Kontaktinformationen Argentinien

Unterkunft:
Straße: Defensa 814
Postleitzahl: C1065
Viertel: San Telmo
Provinz: Ciudad Autónoma de Buenos Aires (CABA)
Stadt: Buenos Aires
Land: Argentinien

Alejandro Lozano (Gründer, Hauptkoordinator)
Telefon: +54 9 11 3944-0696
E-Mail: alozano@elpoderdeldeporte.org


Über Alejandro Lozano

Alejandro Lozano gründete 2010, kurz nach dem Abschluss seines Masterstudiums in Internationalen Beziehungen in London, eine Stiftung für Kinder und Jugendliche aus den ärmeren Stadtteilen von Buenos Aires. Inspiriert von erfolgreichen Projekten seiner Kollegen, setzte er sich zunächst intensiv mit deren Ansätzen auseinander. Anschließend passte er die gewonnenen Erkenntnisse und Arbeitsmethoden an den Kontext und die Bedürfnisse der Jugendlichen in Argentinien an.

Alejandro ist leidenschaftlich an Sport interessiert, insbesondere an Hockey. Er ist eng in den professionellen Hockeykreisen in Argentinien involviert und pflegt enge Kontakte zu Spielern, Trainern und Vereinen.

Bevorzugte Kontaktaufnahme

Falls deine Anfrage keine Eile hat, kannst du am besten eine E-Mail an das Team in Argentinien senden:
argentina@elpoderdeldeporte.org
Deinen Mentor in im Deutschland kannst du jederzeit per E-Mail, WhatsApp oder Telefon kontaktieren.


Deine Mitreisenden

Deine Mitreisenden
Die Kraft des Sports erstellt Gruppen-WhatsApp-Chats mit allen Deutschen, die im gleichen Zeitraum nach Argentien reisen. Wenn du an anderen Freiwilligen/Praktikanten aus anderen Ländern interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit deinem Mentor auf.

Mentor in Deutschland
Nick Riege
Telefon +49 17699970999 (09:00 – 17:00 Uhr Deutsche Zeit)
Whatsapp +49 17699970999
E-Mail: nriege@diekraftdessports.de

Spanischunterricht durch Cecilia Wolman

Das ist Cecilia Wolman (Ceci), Spanischdozentin an der Universität von Buenos Aires und zudem die Partnerin von Alejandro, dem Koordinator deines Projekts. Sie wird den Online-Spanischunterricht anbieten. Die Kurse werden dringend empfohlen, da das Englisch-Niveau unserer Zielgruppe oft begrenzt ist.

Der Online-Unterricht findet jeden Montag um 20:00 Uhr (deutsche Zeit) statt. Die erste Stunde ist am 13. Oktober 2025, gefolgt von den folgenden Kursen:

13. Oktober 2025 | 20. Oktober 2025 | 27. Oktober 2025 | 3. November 2025 | 10. November 2025 | 17. November 2025 | 24. November 2025 | 1. Dezember 2025 | 8. Dezember 2025 | 15. Dezember 2025

Die Kurse sind speziell für absolute Anfänger gedacht. Hast du bereits Kenntnisse der spanischen Sprache? Dann kannst du in Buenos Aires eventuell an Unterricht in deinem Niveau teilnehmen.

Der vollständige Kurs wird kostenlos angeboten für Teilnehmer, die mindestens 10 Wochen am Projekt teilnehmen. Bist du kürzer dabei? Dann kannst du trotzdem am Kurs teilnehmen, und es wird eine Gebühr von €100 erhoben.

Vor der Abreise lesen

  • Sei auf den Kulturschock vorbereitet. Um diesen zu minimieren, ist es eine gute Idee, so viel wie möglich über dein Reiseziel und die Kultur zu recherchieren. Auf diese Weise bist du auf die verschiedenen Verhaltensweisen, Kommunikationsweisen, Begrüßungsrituale, Tabus usw. vorbereitet und erkennst, dass ein Verhalten einfach anders sein kann und nicht unbedingt bedrohlich oder einschüchternd ist.

  • Lies mehr über das Wetter und die typischen Wetterverhältnisse, damit du über die Wettervariationen während deines Aufenthalts informiert bist. Wenn du das weißt, kannst du auch entscheiden, welche Kleidung du mitnehmen solltest.

  • Finde heraus, welche Krankheiten in dem Land häufig vorkommen und wie sie übertragen werden, damit du weißt, wie du solche Krankheiten verhindern oder minimieren kannst.

  • Erfahre mehr über die gruseligen Tierchen und andere Insekten/Tiere in dem Land, damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt!

Ankunftsinformationen

Bei der Ankunft am Flughafen Buenos Aires (EZE) wird jemand vom Team in Argentinien auf dich warten. Er wird dich zu deiner Unterkunft bringen. Wenn du unsere Kollegen am Flughafen nicht finden kannst, solltest du das Team in Argentinien anrufen. Sollten sie nicht antworten, kontaktiere deinen Mentor in den Niederlanden. Keine Panik, es wird alles gut!

Programm-Orientierung

Es ist ratsam, an einem Freitag oder Samstag anzukommen. Am Wochenende werden oft tolle Aktivitäten organisiert, und du kannst auf eine angenehme Weise deine neue Umgebung kennenlernen. Du lernst auch gleich das Team in Argentinien kennen, und sie werden dich mit Buenos Aires vertraut machen.

In-Country Team

Es gibt einige Leute, die während deines Aufenthalts in Argentinien für dich da sind. Du wirst mit vielen von ihnen während deines Projekts Kontakt haben. Andere arbeiten „hinter den Kulissen“, um sicherzustellen, dass du eine schöne und lohnende Erfahrung hast.

Unterkunft

Unsere wunderschöne Unterkunft befindet sich im Herzen von Buenos Aires. Das bedeutet, dass alles zu Fuß erreichbar ist. Die Unterkunft ist stilvoll eingerichtet und es gibt einen großen Gemeinschaftsraum, eine Küche und eine Dachterrasse für alle Freiwilligen und Praktikanten.

Art Factory
Ayacucho 922, Buenos Aires
Postleitzahl: 1111
Telefonnummer: +54 911 2094 7244
Website: Art Factory Hostels

Overzicht

  Standaard Accommodatie  Comfort Accommodation
Alle Mahlzeiten Nein, nur Frühstück N/A
Gratis Trinken Nein N/A
Personen per Zimmer  2 bis 4  N/A
Wlan Ja N/A
Waschmaschine  Nein N/A
Bettwäsche Ja N/A
Türschloss Ja N/A
Dusche Ja N/A
Privates Zimmer Nein N/A
Reinigungskraft Ja N/A
Handtücher Ja N/A
Moskitonetz Nein N/A
Ventilator Ja N/A
Klimaanlage Nein N/A

 

Food:
Das Team in Argentinien wird für dich ein Frühstück arrangieren. Ein typisches Menü umfasst: Müsli, Toast, Saft, Obst, Kaffee, Tee und wird normalerweise gegen 7:30 Uhr serviert.

 

Supermarkt: 5 Minuten zu Fuß von der Unterkunft entfernt

Geldautomat: 5 Minuten zu Fuß von der Unterkunft entfernt

Leitungswasser: Das Leitungswasser ist in unserer Unterkunft vollständig sauber und sicher zu trinken

Restaurants/Bars: Es gibt zahlreiche kleine Restaurants und Bars in Gehweite.

 
 

Visum

Falls dein Aufenthalt länger als 90 Tage dauert, benötigst du ein Visum. Wenn du länger als 90 Tage in Argentinien bleiben möchtest, wende dich bitte an deinen Mentor. Er wird dir bei der Beantragung eines Visums helfen und dich darüber beraten, wie du es bekommst. Die Beantragung eines Visums für Argentinien kann zeitaufwendig und frustrierend sein. Beginne daher mindestens zwei Monate im Voraus damit. Beachte, dass sich die Visumanforderungen der Länder oft ändern, manchmal halbjährlich. Für die aktuellsten Visa-Informationen besuche die Website der Botschaften.

Fotokopien

Es ist immer ratsam, Kopien aller wichtigen Dokumente zu machen. Bewahre eine Kopie im Ausland auf (getrennt von den Originaldokumenten natürlich!) und lasse eine andere Kopie zu Hause bei einem Freund oder Familienmitglied. Wir empfehlen dir, Kopien der folgenden Dokumente anzufertigen, falls sie verloren gehen oder gestohlen werden:

  • Reisepass: Nummer deines Reisepasses, Ausstellungsdatum und -ort sowie etwaige Visa.
  • Flugdetails: Flugnummern, Verbindungen und Zielflughäfen.
  • Versicherungspolice: Deine Versicherungsnummer und die 24-Stunden-Notfallnummer.
  • Impfpass: Dokumente, die deine Impfungen auflisten.
  • Bankkarten: Die Telefonnummer, um Kreditkarten oder Bankkarten zu melden/stornieren.

Sende dir selbst eine E-Mail!

Es ist auch ratsam, deine wichtigen Dokumente zu scannen und als JPEG-Dateien an eine E-Mail anzuhängen. Du kannst diese E-Mail dann an ein Konto senden, auf das du überall auf der Welt zugreifen kannst. Dadurch hast du immer noch Kopien deiner Dokumente, auch wenn die Originale und Kopien verloren oder gestohlen werden.

Versicherungen

Die Kraft des Sports empfiehlt dringend, gut versichert auf Reisen zu gehen. Da es sich um längere Reisen handelt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass im Ausland etwas passieren kann. Denke an:

Medizinische Notfälle: Unerwartete Krankheiten oder Verletzungen können überall auf der Welt auftreten. Eine Reiseversicherung mit medizinischer Deckung stellt sicher, dass du medizinische Kosten decken kannst, ohne große finanzielle Sorgen zu haben.

Stornierung oder Unterbrechung der Reise: Manchmal müssen Reisen in letzter Minute aufgrund unerwarteter Umstände wie Krankheit, familiäre Probleme, Naturkatastrophen oder andere unvorhergesehene Ereignisse storniert oder unterbrochen werden. Eine Reiseversicherung kann die Kosten für stornierte Flüge, Hotelbuchungen und andere nicht erstattungsfähige Ausgaben decken.

Verlust oder Diebstahl von Gepäck: Der Verlust von Gepäck oder das Opfer von Diebstahl kann deine Reiseerfahrung beeinträchtigen. Mit einer Reiseversicherung kannst du eine Entschädigung für verlorene oder gestohlene Gegenstände erhalten, was deinen finanziellen Verlust verringert.

Verspätete Flüge: Wenn dein Flug Verspätung hat und du deshalb Anschlussflüge oder geplante Aktivitäten verpasst, kann eine Reiseversicherung dir bei der Deckung zusätzlicher Kosten und Unannehmlichkeiten helfen.

Haftpflicht: In einigen Fällen könntest du für Schäden an Eigentum oder Verletzungen anderer während deiner Reise haftbar gemacht werden. Eine Reiseversicherung kann eine Deckung für diese unvorhergesehenen Haftungen bieten.

Reiseunfälle: Obwohl niemand hofft, während des Reisens in einen Unfall zu geraten, bietet eine Reiseversicherung Deckung für dauerhafte Invalidität oder Tod aufgrund eines Unfalls während der Reise.

Rechtliche Unterstützung: Wenn du während deiner Reise in eine rechtliche Situation gerätst, wie z.B. einen Streit über Verträge oder andere Angelegenheiten, kann eine Reiseversicherung dir bei der Beschaffung rechtlicher Beratung und Unterstützung helfen.

Verlust von Reisedokumenten: Wenn du deinen Reisepass, dein Visum oder andere wichtige Reisedokumente verlierst, kann eine Reiseversicherung dir bei der Deckung von Kosten für Ersatz und Unterstützung bei der Beschaffung neuer Dokumente helfen.

Obwohl dies zusätzliche Kosten verursacht, kann eine Reiseversicherung letztendlich viel Geld, Stress und Unannehmlichkeiten im Falle unvorhergesehener Ereignisse während deiner Reise einsparen.

European Insurances

Um gut versichert zu reisen, empfehlen wir dir, dies über “European Insurances” zu tun. Sie sind die Versicherungsgesellschaft für Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland, auch außerhalb Europas. Außerdem sind sie mit den Programmen von Die Kraft des Sports vertraut. Klicke auf diesen Link  um mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Fülle einige Fragen aus und drücke dann auf “Ruf mich zurück”. Innerhalb von 24 Stunden wird dich jemand von European Insurances zurückrufen und dir professionelle Beratung geben.

European Insurances

Impfungen

Wenn du nach Argentinien reist, gibt es einige Impfungen, die empfohlen werden, um deine Gesundheit zu schützen:

  • DTP-Impfung (Diphtherie, Tetanus und Polio): Diese Impfung wird für alle Reisenden nach Argentinien empfohlen, unabhängig von der Aufenthaltsdauer.

  • Hepatitis-A-Impfung: Ebenfalls für alle Reisenden empfohlen, unabhängig von der Aufenthaltsdauer.

  • Gelbfieber-Impfung: Empfohlen für Reisende, die die nördlichen und nordöstlichen Waldgebiete besuchen, einschließlich der Umgebung der Iguazú-Wasserfälle.

  • Tollwut-Impfung: Bei einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten oder bei bestimmten Aktivitäten, die dich in Kontakt mit Tieren bringen können, wird eine Tollwutimpfung empfohlen.

Zusätzlich ist es wichtig, sich vor Mückenstichen zu schützen, da in Argentinien Krankheiten wie Dengue, Chikungunya und Zika-Fieber auftreten.

Verwende Insektenschutzmittel mit DEET, trage bedeckende Kleidung und schlafe, wenn möglich, unter einem Moskitonetz.

Aufgrund der variablen Gesundheitsrisiken und persönlichen Umstände ist es ratsam, sich vor der Abreise mit einem Reiseimpfzentrum oder deinem Hausarzt für eine individuelle Beratung in Verbindung zu setzen.


Gesundheit und Hygiene

Wir sind nicht berechtigt, medizinischen Rat bezüglich deiner Gesundheit und Impfungen zu erteilen. Daher ist es absolut notwendig, dass du dich vor der Abreise professionell medizinisch beraten lässt.

Wie immer gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Es gibt einige Dinge, die du vor der Abreise tun solltest, um sicherzustellen, dass du im Ausland fit und gesund bleibst. Lies die folgenden Empfehlungen sorgfältig durch.


Wie kann ich mich auf meine Reise vorbereiten?

Check-ups vor der Abreise:

  • Es wird empfohlen, deinen Arzt mindestens 2-3 Monate vor der Abreise für eine allgemeine Untersuchung aufzusuchen.

  • Nimm Kontakt mit deinem Arzt oder dem Gesundheitsministerium auf, um sicherzustellen, dass es legal ist, deine verschriebenen Medikamente im Land einzunehmen. Falls du Medikamente im Land benötigst, ist es ratsam, ein Begleitschreiben deines Arztes zu haben, in dem erläutert wird, wofür die Medikamente sind und warum du sie mitnehmen musst.

  • Vereinbare einen Termin bei deinem Zahnarzt. Zahnschmerzen oder Karies können deine Reise erheblich beeinträchtigen, und zahnärztliche Behandlungen im Ausland sind oft sehr teuer. Die Qualität der Behandlung kann ebenfalls sehr schlecht sein.


Lebensmittelvergiftung

Viele unserer Teilnehmer bekommen innerhalb von 48 Stunden Magenprobleme, da sie sich in einer neuen Umgebung befinden und neuen Bakterien ausgesetzt sind. Durch Ruhe, reichlich Flüssigkeitsaufnahme und das Ersetzen von Salzen wirst du dich schnell von solchen Beschwerden erholen. Manche Leute reisen mit ein- oder zweitägigen Multivitaminpräparaten, um das Immunsystem zu stärken.


Sonnenbrand

Achte auf Hitze und starke Sonneneinstrahlung. Dehydrierung, Sonnenbrand und Hitzschlag kommen bei unseren Teilnehmern leider häufig vor. Du kannst diese Probleme jedoch leicht vermeiden, indem du die folgenden vorbeugenden Maßnahmen ergreifst:

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, wenn die Sonne am stärksten ist (z. B. mittags).

  • Trage eine Sonnenbrille.

  • Trage eine Kappe oder einen Hut.

  • Verwende Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.

  • Trinke den ganzen Tag über viel Wasser und nehme immer eine volle Flasche Wasser mit.


HIV und AIDS

Alle Teilnehmer sollten sich über das HIV-Virus und seine Übertragungswege informieren. HIV und AIDS sind weltweit verbreitet. Stelle daher sicher, dass du diese grundlegenden Regeln befolgst, egal wo du bist:

  • Vermeide gelegentliche sexuelle Kontakte und den Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten.

  • Lasse dich niemals mit einer nicht sterilisierten Nadel oder Spritze injizieren.

  • Vermeide, wenn möglich, jeglichen Kontakt mit Blut.

Sicherheit + Schutz

Diebstähle kommen im Ausland häufiger vor als bei uns. Dies kann jedoch vermieden werden, indem man wachsam bleibt und verschiedene Vorsichtsmaßnahmen trifft. Nachfolgend sind einige allgemeine Dinge aufgeführt, die dich in Schwierigkeiten bringen können. Bei deiner Ankunft in Argentinien lernst du auch, „streetwise“ zu werden, sodass du weißt, wo du dich aufhalten kannst und wo besser nicht.

Touristen sind immer Ziele für Taschendiebe. Informiere dich gut über Argentinien, bevor du abreist, damit du auf alle möglichen Situationen vorbereitet bist.

Einige Tipps:

  • Reise niemals allein, besonders nicht nachts.
  • Finde heraus, wo die unsicheren Gebiete sind, und vermeide sie.
  • Bewahre während deiner Reise alle wichtigen Dokumente und Wertsachen an einem sicheren Ort auf, wie einer versteckten Innentasche oder einer Bauchtasche.
  • Trage nur so viel Bargeld bei dir, wie du denkst, dass du benötigst.
  • Trage keinen teuren Schmuck oder Uhren.
  • Sei vorsichtig bei Menschen, die zu schnell zu freundlich erscheinen.
  • Halte Kameras außer Sichtweite.
  • Bewahre dein Portemonnaie in deiner Hosentasche auf.
  • Frage vor dem Schwimmen, wie sicher das Gebiet ist, und gehe nicht alle gleichzeitig schwimmen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Eine Bauchtasche ist praktisch für deine Wertsachen. Halte sie unter deiner Kleidung verborgen und öffne sie nur an bekannten und sicheren Orten.
  • Wenn du einen Geldautomaten benutzt, stelle sicher, dass dieser sich in einem gut beleuchteten Bereich befindet und zähle dein Geld erst, wenn du dich an einem sicheren Ort befindest. Vermeide es auch, nachts Geld abzuheben und tue dies nicht allein.

Verhalten und Kleidung

Dein Verhalten und deine Kleidung können viel Aufmerksamkeit erregen. Kulturen in weniger entwickelten Gebieten können darauf anders reagieren. Es ist möglich, dass sie deine Kleidung oder Haltung als beleidigend oder respektlos empfinden. Überheblichkeit wird als Angeben und Prahlen angesehen, besonders wenn es um materielle Besitztümer geht. Verhalte dich daher respektvoll und versuche, dich in andere hineinzuversetzen.

Einige Hinweise:

  • Versuche, bescheiden zu sein, halte deine Aktionen so unauffällig wie möglich.
  • Du bist dort, um dich selbst zu erfahren, zu verstehen und in die Kultur einzutauchen, nicht um zu vergleichen oder abweichende Bemerkungen zu machen.
  • Versuche, einige lokale Gebräuche und Verhaltensweisen zu übernehmen. Viele Kulturen haben ihre eigenen Begrüßungsstile – lerne sie kennen.
  • Trage Kleidung, die angemessen ist und in keiner Weise politisch oder beleidigend ist.

Drogen

Kaufe, benutze oder besitze NIEMALS Drogen, während du im Ausland bist. Dein Freiwilligendienst/Praktikum wird sofort beendet, und die örtliche Polizei wird nicht zögern, dich zu verhaften und ohne Gerichtsverfahren in ein lokales Gefängnis zu stecken. Die Bedingungen in ausländischen Gefängnissen sind oft sehr schlecht, und du hast normalerweise nicht die gleichen Rechte wie zu Hause. Die Strafen für den Besitz einer kleinen Menge Marihuana sind extrem hoch.

Alkohol

Fast alle Vorfälle haben in irgendeiner Weise mit übermäßigem Alkoholkonsum zu tun. Teilnehmer, die übermäßig trinken, werden oft in Bars beraubt oder schlimmer. Jede Menge Alkohol wird deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und dir ein Gefühl der Unverwundbarkeit geben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, in eine potenziell gefährliche Situation zu geraten. Es ist ratsam, unter der Woche keinen Alkohol zu trinken und auch am Wochenende „in Kontrolle“ zu bleiben.

Verhaltens- und Teilnahmebedingungen für Freiwillige und Praktikanten

Wir möchten natürlich, dass du eine großartige Lebenserfahrung im Ausland machst, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass du ein Botschafter unserer Stiftung bist und zu Gast in Argentinien. Daher ist es entscheidend, dass du dich während deines gesamten Aufenthalts im Ausland respektvoll verhältst.


1. Respekt für die lokale Kultur und Einstellungen

1.1 Du wirst jederzeit Respekt für die lokalen Einstellungen, Kulturen und Überzeugungen zeigen.
1.2 Du wirst keine abwertenden, sexistischen oder rassistischen Bemerkungen während deines Aufenthalts machen.
1.3 Du wirst dich jederzeit angemessen kleiden, sprechen und verhalten.


2. Antisoziales Verhalten

2.1 Du wirst dich nicht auf eine Weise verhalten, die von dem Hauptkoordinator oder den Einheimischen als antisozial betrachtet wird.
2.2 Diese Regel gilt besonders, wenn du unter dem Einfluss von Alkohol stehst.


3. Anwesenheit und Pünktlichkeit

3.1 Du musst täglich pünktlich an deinem Arbeitsplatz oder der Projektstelle erscheinen.
3.2 Bei Verspätung oder Abwesenheit musst du den Hauptkoordinator so schnell wie möglich informieren. Alternativ darfst du eine genehmigte Person im Land benachrichtigen, sofern diese im Voraus vom Koordinator genehmigt wurde.


4. Persönliche Freizeit und Reisen

4.1 Du darfst keine persönlichen Reisen unternehmen oder Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, während du arbeitest, es sei denn, du hast ausdrücklich die Erlaubnis des Hauptkoordinators erhalten.


5. Übernachtungen außerhalb der Unterkunft

5.1 Du darfst nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Hauptkoordinators anderswo übernachten.


6. Besucher in der Unterkunft

6.1 Du darfst keine Personen in deiner Unterkunft zulassen oder übernachten lassen, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Hauptkoordinators.


7. Abreisedatum und Aufenthaltsdauer

7.1 Du musst die Unterkunft zum festgelegten Enddatum deines Aufenthalts verlassen, es sei denn, du hast ausdrücklich die Erlaubnis des Hauptkoordinators, länger zu bleiben.
7.2 Dies gilt auch für lokale Gastfamilien, die während deines Aufenthalts organisiert wurden.
7.3 Du darfst deinen Aufenthalt nicht vorzeitig beenden, ohne mit dem Hauptkoordinator Rücksprache zu halten.


8. Hygiene und Sauberkeit

8.1 Du musst deine Sachen und genutzten Räume ordentlich, sauber und ordentlich halten, sowohl in privaten als auch in gemeinsamen Bereichen.
8.2 Du musst die Unterkunft respektvoll behandeln. Bei Nichteinhaltung dieser Regel kann dein Aufenthalt beendet werden.


9. Alkoholkonsum

9.1 Du stimmst zu, Alkohol nur in Maßen während deines gesamten Aufenthalts zu konsumieren.
9.2 Der Hauptkoordinator wird bei Ankunft die Regeln zum Alkoholkonsum erklären.


10. Richtlinie zu illegalen Substanzen

10.1 Du wirst während deines Aufenthalts keine illegalen Substanzen kaufen, besitzen oder konsumieren.
10.2 Wir haben eine Nulltoleranzpolitik in dieser Hinsicht; ein Verstoß kann zur sofortigen Beendigung deines Aufenthalts und deiner Unterkunft führen.


11. Sexuelle Beziehungen

11.1 Wir raten dringend davon ab, während deines Aufenthalts sexuelle Beziehungen einzugehen, aufgrund der damit verbundenen Risiken.
11.2 Du verstehst, dass Einstellungen zu sexuellen Beziehungen variieren können, was ein Risiko für dich darstellen könnte.
11.3 Du erkennst an, dass die Gesundheitsversorgung im Land möglicherweise von einem niedrigeren Niveau ist als du es gewohnt bist und dass HIV/AIDS sowie andere sexuell übertragbare Krankheiten dort häufiger vorkommen.


12. Ratschläge des Hauptkoordinators

12.1 Du musst immer die Ratschläge und Anweisungen des Hauptkoordinators befolgen.
12.2 Das Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann deine Sicherheit und die Sicherheit anderer gefährden, was zur Beendigung deines Aufenthalts und deiner Unterkunft führen kann.


13. Gesundheit und Wohlbefinden

13.1 Du bist selbst für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden verantwortlich.
13.2 Du stimmst zu, bei gesundheitlichen Problemen sofort medizinische Hilfe zu suchen und bei Bedarf die medizinische Notfallnummer zu kontaktieren.
13.3 Du akzeptierst, dass die Gesundheitsversorgung im Gastland möglicherweise schlechter ist als du es gewohnt bist.


14. Erfüllung der Visabestimmungen

14.1 Du musst sicherstellen, dass dein Rückflugdatum vor dem Ablaufdatum deines Visums liegt.
14.2 Du erkennst an, dass du selbst verantwortlich bist für die Beschaffung eines Visums, falls dies erforderlich ist.


Zusätzliche Bedingungen für das Freiwilligen- und Praktikanten-Coaching-Programm

15. Alkoholverbot für Freiwillige und Praktikanten

15.1 Du wirst von Sonntag bis Freitagabend keinen übermäßigen Alkoholkonsum zeigen, es sei denn, dies wird ausdrücklich vom Hauptkoordinator genehmigt.
15.2 Diese Regel kann am Freitagabend und Samstag gelockert werden, wenn dies mit der Erlaubnis des Hauptkoordinators geschieht.
15.3 Wir haben eine Nulltoleranzpolitik in dieser Hinsicht. Ein Verstoß kann zur sofortigen Beendigung deines Aufenthalts und deiner Unterkunft führen.


16. Minimale Arbeitsstunden für Coaches

16.1 Du stimmst zu, die minimal erforderlichen Stunden während deines Aufenthalts zu erfüllen, wie es mit der Organisation vereinbart wurde.
16.2 Dies umfasst mindestens vier (4) Stunden pro Arbeitstag (Montag bis Freitag), es sei denn, es wurde anders vereinbart.
16.3 Du erkennst an, dass du dich zu deinem Aufenthalt verpflichtet hast und deine Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen ausführen wirst.


Beendigung

Wenn deine Reise aufgrund der Nichtbeachtung des Verhaltenskodex beendet wird, wirst du aufgefordert, sofort zu gehen.


Diskriminierung

Wir tolerieren keinerlei Diskriminierung. Wenn du Diskriminierung siehst, hörst oder davon betroffen bist, informiere sofort deinen Koordinator.


Betäubungsmittel

Wir haben eine Nulltoleranzpolitik für Drogen. Jeder, der mit illegalen Substanzen erwischt wird oder verdächtigt wird, sie zu konsumieren, wird sofort aus der Unterkunft entfernt.

Was solltest du mitnehmen?

Die folgende Liste soll dir bei der Auswahl und Vorbereitung deiner persönlichen Kleidung für deine Reise ins Ausland helfen. Das Wetter wird im Allgemeinen ziemlich warm sein, aber wenn du im Winter ankommst, kann es nachts kalt werden. In Argentinien geht es ziemlich entspannt zu, also lass am besten deinen Anzug oder dein Abendkleid zu Hause; es ist eine sehr informelle Angelegenheit.

Bei deiner Ankunft erhältst du ein (Sport-)Shirt von unserer Stiftung, das hauptsächlich zum Unterrichten gedacht ist. Da du jedoch nicht jeden Tag dasselbe Shirt tragen möchtest, ist es ratsam, zusätzliche Sportkleidung mitzubringen.

Empfohlene Kleidung

  • Fleecejacke: Nachts kann es kalt werden, besonders in den Wintermonaten.
  • Hut: Um deinen Kopf vor der Sonne zu schützen und einem Sonnenstich vorzubeugen. Wir empfehlen, einen Hut mit breiter Krempe zu tragen, anstelle einer Baseballkappe, die den Nacken nicht schützt.
  • Pullover: Obwohl es meistens warm sein wird, kann es manchmal kalt werden, besonders nachts. Nimm daher ein paar warme Pullover (Wolle/Fleece) mit.
  • Hemden: Es ist immer praktisch, ein paar Hemden dabei zu haben. Es wird dringend empfohlen, während des Programms einige eigene Sportshirts und Trainingstopps mitzunehmen.
  • Kurze Hosen: Für den größten Teil deiner Zeit im Ausland wird es warm sein. Nimm viele kurze Hosen mit.
  • Socken: Da du während deines Aufenthalts viel Sport treiben wirst, wird eine große Menge an Socken empfohlen. Denke auch an Fußballsocken, falls du in einem lokalen Team mitspielen möchtest.
  • Badebekleidung: Es gibt viele Orte zum Schwimmen, sowohl in Schwimmbädern als auch im Meer. Badebekleidung ist daher sehr wichtig. Vielleicht möchtest du auch das Surfen ausprobieren.
  • Hosen: Wir empfehlen, Baumwollhosen mitzunehmen, da es ziemlich heiß werden kann und sie auch gut sind, um sie nachts zu tragen, um Insekten fernzuhalten. Nimm auch einige für den Abend mit.
  • T-Shirts: Nimm eine große Menge T-Shirts mit, die du während deines Aufenthalts im Ausland tragen kannst.
  • Unterwäsche: Baumwollunterwäsche ist hygienischer als synthetische. Nimm genug mit, um die Woche zu überstehen.
  • Spezielle Kleidung/Ausrüstung: Pfeife/Hockeyschläger (für Hockeytrainer), Sportschuhe/Fußballschuhe.

Schuhe

  • Freizeitschuhe: Ein Paar ist genug.
  • Sandalen/Flip-Flops: Ein Paar Sandalen oder Flip-Flops von guter Qualität mit Riemen, die unter Reisenden in warmen Klimazonen beliebt sind, da sie gute Belüftung bieten.
  • Sportschuhe: Nimm ein Paar Schuhe mit, bei denen es dir nichts ausmacht, wenn sie schmutzig werden, da du oft draußen arbeiten und Sport treiben wirst. Außerdem wirst du wahrscheinlich einen afrikanischen Platzregen erleben, der Parks und Felder oft in temporäre Schlammbäder verwandelt.

Regenkleidung

  • Wasserdichte Jacke: Leicht, wasserdicht und atmungsaktiv – immer nützlich.

Weiteres:

  • Kamera/Handy: Für die wesentlichen Instagram-Momente.
  • Persönliches Erste-Hilfe-Set: Menschen unterschätzen oft, wie wichtig es ist, ein gutes Erste-Hilfe-Set auf Reisen dabei zu haben.
  • Mücken- und Insektenschutzmittel: Du solltest präventive Maßnahmen gegen Mückenstiche ergreifen. Daher empfehlen wir, ein starkes Abwehrmittel mitzunehmen (wir empfehlen ein Produkt mit einem hohen DEET-Gehalt, d.h. 50% DEET).
  • Schlafsack: Du könntest in Erwägung ziehen, einen Schlafsack mitzunehmen, wenn du danach weiterreist (nicht erforderlich während deines Aufenthalts bei uns).
  • Sonnencreme und After-Sun: Es ist wichtig, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (30+), Sonnencreme und After-Sun mitzunehmen, da die Strahlen stark sind und du lange draußen bist.
  • Sonnenbrillen: Praktisch, da du oft unter einer grellen Sonne stehst.
  • Taschenlampe: Heutzutage oft auch auf deinem Handy. Aber sorge immer dafür, dass du eine im Dunkeln dabei hast. Auch weil der Strom gelegentlich ausfällt.
  • Handtuch: Essentiell! Nimm mindestens zwei mit. Vergiss auch nicht ein Badetuch für den Strand.
  • Kulturbeutel: Kulturbeutel mit den üblichen Utensilien, die du täglich benutzt.
  • Wasserflaschen: Du solltest jederzeit mindestens zwei Liter Wasser bei dir haben; Flaschenwasser ist verfügbar, aber nicht immer.
  • Pfeife: Nützlich, um als Schiedsrichter bei deinen eigenen Spielen zu fungieren.
  • Einfache Tasche: Es ist sehr ratsam, eine einfache Tasche mitzunehmen.

Telefon

Die internationale Vorwahl für Argentinien ist +54.

Du kannst eine argentinische SIM-Karte kaufen, um das Telefonieren günstiger zu machen, aber glücklicherweise gibt es heutzutage auch WhatsApp. In der Unterkunft gibt es kostenloses WLAN, sodass Leute, die Telefone und Laptops mitbringen, online gehen können.

SIM-Karte Nicht alle SIM-Karten funktionieren in Buenos Aires. Falls dies der Fall ist, kannst du eine argentinische SIM-Karte bekommen, was auch bedeutet, dass du eine neue argentinische Telefonnummer erhältst. Du kannst die SIM-Karte in einem der vielen Kioske in der Nähe der Unterkunft kaufen. Für diesen Vorgang benötigst du deinen Reisepass! Im Geschäft wird dir erklärt, wie alles funktioniert.

Wäsche

In der Nähe der Unterkunft gibt es Wäschereien. Gegen eine kleine Gebühr kannst du hier selbst waschen.

Elektrizität

In Argentinien werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet. Siehe die folgenden Abbildungen. In unserer Unterkunft und an den meisten Orten in Argentinien brauchst du keinen Weltadapter oder Konverter zu verwenden.

 
 

SUBE-Karte

Buenos Aires hat ein sehr gutes öffentliches Verkehrssystem. Es gibt Busse, Züge und sogar U-Bahnen, die dich überall in der Stadt hinbringen können. Du wirst viel Gebrauch vom öffentlichen Verkehr machen, da du diesen auch benutzen wirst, um zu den verschiedenen Projekten zu gelangen. Um Bus, U-Bahn oder Zug zu benutzen, benötigst du eine SUBE-Karte. Diese erhältst du bei deiner Ankunft in der Unterkunft. Während deines Aufenthalts in Buenos Aires musst du sie ab und zu mit 1000-2000 Pesos pro Mal (1-2 Euro) aufladen.

Geld

Die offizielle Währung von Argentinien ist der argentinische Peso (ARS). Ein geschätzter Wechselkurs ist wie folgt:

1 € = 987 ARS (2024) Der argentinische Peso schwankt stark, schaue im Internet für den aktuellsten Wechselkurs.

Rechne damit, dass du etwa zwischen €75 und €100 pro Woche ausgeben wirst, wenn du in Argentinien bist.

Geldüberweisung Wir empfehlen, deine Euro über “Western Union” zu wechseln. Diese Bank bietet dir einen viel besseren Kurs als eine lokale Bank. Du findest diese Bank an vielen Orten in Buenos Aires, aber es gibt oft lange Warteschlangen. Es ist daher ratsam, morgens Geld abzuheben.

Hier ist ein Link zu einem YouTube-Video, das erklärt, wie du dies tun kannst: Western Union YouTube Video

Essen und Trinken

Essen in Argentinien ist köstlich. Bei fast jeder Mahlzeit wirst du verschiedenen Fleischsorten ausgesetzt sein. Die beste Möglichkeit, dieses Fleisch zu probieren, ist bei einem “Asado” (Grillfest). Das ist typisch argentinisch und sie sind sehr stolz darauf. Sei darauf vorbereitet, dass es ein fleischliebendes Land ist; Argentinien ist eines der Länder mit dem höchsten Fleischkonsum. Aber keine Sorge, wenn du Vegetarier bist. Argentinien ist reich an köstlichen lokalen Gemüsesorten, wie Yams und Süßkartoffeln. Leitungswasser ist in Buenos Aires sicher zu trinken.

Rauchen und Trinken

Rauchen und Trinken wird in Argentinien toleriert, obwohl Rauchen in öffentlichen Räumen wie Kinos, Bars und Flughäfen verboten ist. Du wirst feststellen, dass du in den meisten Geschäften günstig importiertes Bier kaufen kannst, und es gibt auch viele schmackhafte lokale Biere. Argentinien ist jedoch bekannter für seine Weine.

Respektiere jedoch andere Freiwillige/Praktikanten. Trinken ist nur in Maßen erlaubt und darf unter der Woche deine Arbeit nicht beeinträchtigen. Natürlich möchten wir, dass du in deiner Freizeit Spaß hast, aber unsoziales Verhalten wird nicht toleriert.

Ein typischer Arbeitstag

    • Morgen: Spanischunterricht oder frei
    • 13:30 Uhr: Mittagessen
    • 15:30 Uhr: Abfahrt von der Unterkunft zur Projektstelle
    • 16:10 Uhr: Ankunft an der Projektstelle und Vorbereitung
    • 17:00 Uhr: Kinder starten ihre Sportsession
    • 19:30 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
    • 20:15 Uhr: Abendessen und Freizeit